Was ist erdölförderung in deutschland?

Erdölförderung in Deutschland

Die Erdölförderung in Deutschland hat eine lange Tradition, ist aber im Vergleich zu anderen großen Ölproduzenten eher gering. Sie spielt jedoch eine wichtige Rolle in der heimischen Energieversorgung.

Wichtige Fakten:

  • Fördermengen: Die Erdölförderung in Deutschland deckt nur einen kleinen Teil des gesamten Erdölbedarfs. Der Großteil des Erdöls wird importiert. Die Fördermengen sind in den letzten Jahrzehnten tendenziell rückläufig. Aktuelle Förderzahlen sind über die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) einsehbar.
  • Fördergebiete: Die wichtigsten Erdölfördergebiete befinden sich in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bayern.
  • Fördertechniken: In Deutschland kommen verschiedene Fördertechniken zum Einsatz, darunter konventionelle Methoden wie das Abpumpen sowie spezielle Verfahren zur Erschließung schwer zugänglicher Lagerstätten.
  • Wirtschaftliche Bedeutung: Die Erdölförderung schafft Arbeitsplätze und generiert Steuereinnahmen in den Förderregionen.
  • Umweltaspekte: Die Erdölförderung ist mit Umweltauswirkungen verbunden, z.B. Risiken durch Bodenverunreinigung oder Grundwassergefährdung. Es gelten strenge Auflagen und Kontrollen, um diese Risiken zu minimieren.
  • Zukunftsperspektiven: Angesichts des Klimawandels und der Energiewende wird die Bedeutung der Erdölförderung in Deutschland langfristig abnehmen. Der Fokus liegt zunehmend auf erneuerbaren Energien und der Reduktion von Treibhausgasemissionen. Die Energiewende wird einen großen Einfluss auf die Zukunft der Erdölförderung haben.
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen: Die Erdölförderung unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen auf Bundes- und Landesebene, die unter anderem den Schutz der Umwelt und die Sicherheit der Bevölkerung gewährleisten sollen. Das Bundesberggesetz regelt die Exploration und Gewinnung von Rohstoffen.

Diese Punkte geben einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Erdölförderung in Deutschland. Für detailliertere Informationen empfiehlt es sich, die genannten Institutionen und Gesetze zu konsultieren.